Caroline Bradley

britische Springreiterin

Erfolge/Funktion:

Weltmeisterin, Europameisterin

mit der Mannschaft

* 14. April 1946

† 1. Juni 1983 Ipswich

Internationales Sportarchiv 28/1983 vom 4. Juli 1983

Bestürzung löste bei Pferdesportfreunden die Meldung vom plötzlichen Tod der britischen Weltklassereiterin Caroline Bradley aus. Die 37jährige Berufsreiterin war am 1. Juni 1983 nach einem Ritt beim Turnier in Ipswich/Ostengland tot zusammengebrochen. Nach mehreren gerichtsmedizinischen Untersuchungen vermuten die Ärzte, daß die Reiterin an einer Unterbrechung des natürlichen Herzschlags durch einen plötzlichen Ausstoß des Hormons Adrenalin starb.

Die couragierte Engländerin zählte zu den beliebtesten Reitern der internationalen Spitzenklasse. Die erfolgreiche Amazone scheute dabei nicht den Vergleich mit den Männern: "Frauen haben oft genug bewiesen, daß sie männlichen Springreitern ebenbürtig sind. Deshalb halte ich nicht viel von getrennten Konkurrenzen."

1982 war Caroline Bradley von Königin Elizabeth II. von England mit der hohen Auszeichnung "Member of the British Empire" ausgezeichnet worden.

Laufbahn

Caroline Frances Bradley begann ihre reiterliche Laufbahn im Grafton Hunt Pony Club in den Jahren 1954 bis 1964. 1962 ritt sie in den ersten Springprüfungen für Erwachsene. 1966 durfte sie erstmals zu einem Turnier ins Ausland reisen, ein Jahr später wurde sie bekannt als Zweite im Großen Preis von New York.

Ihre ersten Erfolge auf internationaler ...